Archiv des Autors: Ben Heinrich

Weiterentwicklung der Idee des schwimmenden Pegnitzradwegs in der Nürnberger Altstadt

Weiterentwicklung für den Call for Ideas der Stadt Nürnberg zur Kulturhauptstadtbewerbung. Schwimmender Pegnitzradweg Stadtskizze

Kurzbeschreibung

Ein Radweg über der Pegnitz als rote Skulptur und schnelle Verbindung, die durch die Nürnberger Altstadt führt.

Idee

Die Skulptur windet sich als fliegendes rotes Band auf und über die Pegnitz. Es entsteht ein Kontrast, der Vergangenheit und Zukunft spürbar macht und verbindet. Ein Zeichen von Nürnberg an die Welt- Seht her! PAST FORWARD!

Die meisten der vorhandenen Kreuzungspunkte und heiß diskutierten Konfliktherde von Fußgängern und Radfahrern werden durch die entstehende Entflechtung der Verkehrsströme aufgelöst. Wie die Strömung der Pegnitz führt der Weg die Radfahrer schnell  in Ost-West-Richtung durch die Stadt. Im Herzen der Altstadt wird es für die Fußgänger ruhiger, der Bereich wird mehr Innenstadt.

Die Wegskulptur ist aus Holz und Stahl und hat eine Breite von mindestens 3 Metern (Zwei Fahrradspuren, ggf. eine zusätzliche für Fußgänger) mit Auf-und Abfahrten an sinnvollen Stellen. Staustufen und Wehre werden durch Höhenanpassungen des Weges überwunden, Brücken werden unterfahren. Die Skulptur liegt schwimmend auf Pontons mit lagefixierenden Stützen und löst sich an anderen Stellen von der Pegnitzoberfläche und führt, auf Stützen getragen, durch die Luft. Seitlich wird der Weg durch blickoffene Geländer eingefasst und gesichert.

Östlich der Stadtmauer, von der Wöhrder Wiese kommend, führt der Radweg auf die Pegnitz und zieht sich durch die Innenstadt. Außerhalb der westlichen Stadtmauer führt  er wieder auf den vorhandenen Radweg an der Hallerwiese. Die Gesamtlänge der Skulptur beträgt ca. 1300m.

Eine Idee für Nürnberg aus dem Jahre 2012. 

2014 als Skizze veröffentlicht (s. Google: Schwimmender Pegnitzradweg).

CALL FOR IDEAS: Februar 2020

Verfasser:

Ben Heinrich  Dipl. Ing. (fh) Landschaftsarchitektur

Pegnitz in Nürnberg von der Hallerwiese zur Insel SchüttAuf dem Fluss Radeln ist eine Zukunft.

Eine Ideenskizze für die Nürnberger Innenstadt | Ein schwimmender Radweg auf der Pegnitz, der sich als skulpturales Element von der Hallerwiese bis zur Insel Schütt zieht, um ein fließendes Radfahren zu schaffen und den Fußgängern auf Hauptmarkt und den Füßgängerzonen Raum zu lassen.  Mit mehreren Auf-und Abfahrten an wichtigen Punkten unterstreicht die Idee den Willen der Stadt, die Innenstadt zu beruhigen und den Fahrradverkehr zu stärken.

Nürnberg wird von dem ausdrucksstarken Zeichen auf der Pegnitz profitieren und sich schön darstellen.

Ben Heinrich